V.I.T.A.-MethodeTM

Lernen leben mit der V.I.T.A.-MethodeTM für ganzheitliche Entwicklung
Lernen und Entwicklung sind zutiefst persönliche Prozesse und gleichzeitig eingebettet in neurobiologische, emotionale und soziale Dynamiken. Die V.I.T.A.-Methode™ vereint die wissenschaftlich fundierte systemische PSI-Theorie nach Julius Kuhl mit dem praxisnahmen Zürcher Ressourcenmodell ZRM®, körperorientierte Techniken wie EFT und Matrix Reimprinting sowie erfahrungsbasierte Lernformen wie Projektlernen und Dramapädagogik im Dialog.
Daraus ist ein ganzheitlicher, flexibler Ansatz entstanden, der Lernen lebendig, individuell und nachhaltig macht und besondere Chancen im Umgang mit neurodiversen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bietet. Die vier Grundprinzipien Verstehen, Innehalten, Tun und Annehmen bilden das Herzstück der V.I.T.A.-Methode™.
ABC der V.I.T.A.-MethodeTM
Von Grundbedürfnissen bis zu inneren Wachstumsprozessen: Die Themen der V.I.T.A.-Methode™ reichen von Achtsamkeit über Bildungskritik bis zur Ernährung als Treibstoff für Gehirn und Gefühl; von Journaling und Kreativität bis zu Medikamenten; von Organisation über Projektarbeit zu Quantenphysik; von Resilienz und Schlaf bis zu Wasser. Während uns unsere Disposition oder gesellschaftliche Rahmenbedingungen manchmal einschränken, zeigt die V.I.T.A.-Methode™, wie wir den Spielraum nutzen und das Beste aus der Situation machen können.