Achtsamkeit für Neurodiverse
Achtsamkeit für Neurodiverse ist wie ein innerer Pausenknopf: Sie hilft, Gedanken und Reize zu sortieren, damit dein Gehirn klar entscheiden kann, worauf es fokussieren möchte. Klassische Meditation langweilt oder überfordert dich? Aber keine Sorge – Achtsamkeit kann lebendig, bunt und individuell sein. Sie ermöglicht außerdem, den Alltag bewusster zu gestalten und kleine Erfolge im Moment wahrzunehmen.
Achtsamkeit ≠ Stillstand
Viele denken bei Achtsamkeit an stille Meditation. Allerdings funktioniert für ADHS und Autismus Präsenz oft besser über Bewegung, Sinnesfokus oder spielerische Aktivitäten. Achtsamkeit bedeutet, wach und nicht wertend zu beobachten – im Sitzen, Gehen oder Tun. Dabei entdeckst du innere Signale, bevor sie in Stress oder Überforderung münden, und lernst, deine Aufmerksamkeit gezielt zu lenken.
Warum Achtsamkeit neurodiversen Menschen hilft
Achtsamkeit wirkt wie ein inneres Navigationssystem:
- ADHS: Fördert Körpergefühl, Rückholung des Fokus und dadurch Handlungsspielraum bei Reizüberflutung.
- Autismus: Stärkt die innere Sortiermaschine, sensorische Integration sowie emotionale Klarheit.
Klassische Meditation kann überfordern: zu still, zu abstrakt oder zu monoton. Deshalb sind kreative und bewegte Methoden oft wirksamer. Zusätzlich hilft Achtsamkeit für Neurodiverse, Gedanken zu ordnen und innere Ruhe trotz äußeren Drucks zu finden.
3 kreative Wege der Achtsamkeit für Neurodiverse
- Sinnes-Detektiv – Konzentriere dich auf 3–5 Dinge, die du gerade siehst, hörst oder fühlst.
- Bewegte Achtsamkeit – Knete, tanze, gehe barfuß – und spüre deinen Körper.
- Affekt-Wellen surfen – Beobachte Gefühle wie ein Wetterbericht: Wo spürst du sie im Körper? Dann benenne sie, färbe sie ein oder ordne Geräusche zu – ohne Druck. So lernst du, Emotionen bewusst wahrzunehmen, ohne von ihnen überwältigt zu werden.
Achtsamkeit ist kein Luxus, sondern ein praktisches Werkzeug, mit dem du aus überreizten Modi in kreative, selbstbestimmte Zustände wechseln kannst und gleichzeitig neue Ressourcen für Alltag und Lernen aktivierst.